top of page
Grey Brick Wall

DIENSTLEISTUNGEN

Grey Brick Wall
KLINKERMAUERWERK

Klinkermauerwerk bezieht sich auf eine Mauerwerkskonstruktion, bei der Klinkerziegel verwendet werden. Klinker sind spezielle Ziegel, die bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden, wodurch sie besonders hart, wetterbeständig und langlebig sind. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Klinkerziegel häufig für Fassaden, Sockel und andere Teile von Gebäuden verwendet, die einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Klinkermauerwerk zeichnet sich durch seine charakteristische, robuste Optik aus und ist in der Architektur besonders für seine Beständigkeit und den geringen Wartungsaufwand bekannt.

PUTZARBEITEN

Putzarbeiten beziehen sich auf das Auftragen von Putz auf Wände, Decken oder Fassaden, um eine glatte oder strukturierte Oberfläche zu schaffen. Putz ist eine Mischung aus Bindemitteln (wie Kalk, Zement oder Gips), Wasser und Zuschlagstoffen (wie Sand), die in mehreren Schichten aufgetragen wird.

Putzarbeiten erfüllen mehrere Funktionen: Sie dienen als Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse, verbessern die Wärmedämmung und Schallisolierung, und sie sorgen für eine ästhetisch ansprechende Oberfläche.

KLINKERSANIERUNG

Klinkersanierung bezieht sich auf die Instandsetzung und Restaurierung von Klinkermauerwerk, das im Laufe der Zeit Schäden durch Witterungseinflüsse, Verschleiß oder andere Faktoren erlitten hat. Eine Klinkersanierung kann verschiedene Maßnahmen umfassen, wie das Ausbessern oder Ersetzen beschädigter Klinkerziegel, das Erneuern von Fugen (Neu- oder Nachverfugung), die Reinigung der Klinkeroberflächen von Schmutz, Algen oder Moos, sowie die Imprägnierung oder das Auftragen von Schutzbeschichtungen, um die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse zu erhöhen.
 

Das Ziel der Klinkersanierung ist es, sowohl die optische Erscheinung des Klinkermauerwerks wiederherzustellen als auch seine strukturelle Integrität und Langlebigkeit zu sichern. Besonders bei historischen Gebäuden ist die fachgerechte Sanierung von Klinkerfassaden wichtig, um das architektonische Erbe zu bewahren.

MAUERARBEITEN

Mauerarbeiten bezieht sich auf alle handwerklichen Tätigkeiten, die mit dem Errichten, Reparieren oder Verändern von Mauerwerk verbunden sind. Dies umfasst das Setzen von Ziegeln, Betonblöcken, Natursteinen oder anderen Baumaterialien, um Wände, Pfeiler, Bögen oder andere Strukturen zu bauen. Zu den Mauerarbeiten gehören auch das Verputzen und Verfugen, das Anbringen von Dämmungen und das Erstellen von Fundamenten. Diese Arbeiten werden in der Regel von Maurern oder Bauhandwerkern ausgeführt und sind ein wesentlicher Bestandteil des Hochbaus.

WDVS (Dämnung)

WDVS steht für Wärmedämmverbundsystem. Es handelt sich dabei um ein System zur Außenwanddämmung von Gebäuden. Ein WDVS besteht aus mehreren Schichten: einer Dämmschicht (oft aus Polystyrol, Mineralwolle oder ähnlichen Materialien), die auf die Außenwand aufgebracht wird, einer Armierungsschicht, die aus einem speziellen Mörtel und einem eingelegten Armierungsgewebe besteht, und einer abschließenden Putz- oder Fassadenschicht.

TROCKENBAU

Trockenbau ist eine Bauweise, bei der nichttragende Innenwände, Decken oder Böden ohne den Einsatz von wasserhaltigen Baustoffen wie Mörtel oder Putz errichtet werden. Stattdessen werden vorgefertigte Bauteile wie Gipskartonplatten, Metallprofile und Dämmmaterialien verwendet.
 

Der Trockenbau bietet viele Vorteile, darunter eine schnelle Bauweise, Flexibilität bei der Raumgestaltung und eine einfache Integration von Installationen wie Elektro- und Sanitärleitungen. Außerdem sind Trockenbausysteme leichter und verursachen weniger Feuchtigkeit im Bauprozess, was insbesondere bei Umbauten und Renovierungen von Vorteil ist. 

ROHBAU

Rohbau bezeichnet den grundlegenden Bauzustand eines Gebäudes, in dem die tragenden Strukturen wie Wände, Decken, Böden und das Dach fertiggestellt sind, aber noch keine Ausbauarbeiten durchgeführt wurden. Der Rohbau umfasst im Wesentlichen den gesamten Baukörper, also das Fundament, die Außen- und Innenwände, sowie die Dachkonstruktion, jedoch ohne Fenster, Türen, Leitungen, Putz und Innenausbau.
 

Im Bauprozess stellt der Rohbau eine wichtige Zwischenphase dar, da er das Fundament für alle weiteren Bauarbeiten bildet. Erst nach Abschluss des Rohbaus können Installationsarbeiten für Elektrik, Sanitär und Heizung sowie Innenausbauarbeiten wie Trockenbau, Putz- und Malerarbeiten durchgeführt werden. 

SANIERUNG

Sanierung bezeichnet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um ein Gebäude oder eine Struktur zu reparieren, zu modernisieren oder wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Ziel der Sanierung ist es, bestehende Mängel zu beheben, die Funktionalität und Sicherheit zu verbessern sowie den Wert und die Lebensdauer des Bauwerks zu erhöhen. Sanierungen können notwendig sein, um Schäden durch Alter, Abnutzung, Feuchtigkeit oder bauliche Mängel zu beseitigen.

Sanierungsmaßnahmen können unterschiedlich umfangreich sein und reichen von kleineren Reparaturen über die Modernisierung von Heizungs- und Sanitäranlagen bis hin zu umfassenden Umbauten und energetischen Verbesserungen, wie zum Beispiel der Wärmedämmung oder dem Austausch von Fenstern. Besonders bei Altbauten spielt die Sanierung eine zentrale Rolle, um den heutigen Standards und Anforderungen gerecht zu werden, sei es im Hinblick auf Energieeffizienz, Sicherheit oder Wohnkomfort.

ESTRISCH

Estrich ist eine oberflächennahe Schicht auf Fußböden, die eine glatte und stabile Grundlage für die endgültige Bodenbelagsfläche bietet. Estrich wird oft auf das Rohbetonfundament oder auf eine Trennschicht aufgebracht, um die Baufläche für verschiedene Arten von Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett, Teppich oder Linoleum vorzubereiten.

 

Es gibt verschiedene Arten von Estrich, die je nach Anforderung und Einsatzbereich gewählt werden:

 

Zementestrich: Ein klassischer Estrichtyp, der auf Basis von Zement und Sand gemischt wird. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.

Anhydritestrich: Auch als Gussasphalt bekannt, besteht dieser Estrich aus Anhydrit und ist besonders gut für schnelle Verlegungen geeignet, da er schnell trocknet und eine besonders glatte Oberfläche bietet.

Heizestrich: Dieser Estrich wird in Verbindung mit Fußbodenheizungen verwendet und ist so konstruiert, dass er die Wärme gleichmäßig verteilt.

Schnellestrich: Dieser Estrich härtet besonders schnell aus und wird oft in Situationen verwendet, in denen eine zügige Weiterverarbeitung erforderlich ist.
 

Estrich hat die Aufgabe, Unebenheiten auszugleichen, eine tragfähige Basis zu schaffen und die Belastungen, die auf den Bodenbelag wirken, gleichmäßig zu verteilen.

Kotan Spezialbau GmbH

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
09:00-18:00

Kontakt:
Tel: 0177 700 2418
Email: info@kotanspezialbau.de

Reinickendorfer Str. 119, 13347
Berlin Wedding

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Whatsapp

Terminvereinbaren:
Bitte zögern Sie nicht, einen Termin mit uns zu vereinbaren!

Entwickelt von IK Creative Studio

© 2024- Alle Rechte Vorbehalten 

bottom of page